Stilvoll. Elegant. Idyllisch.
Direkt am Waldrand gelegen, ist das Ferienhaus „Meeresbrise“ ideal zum Entspannen – ohne, dass neugierige Blicke der Nachbarn auf der Terrasse verweilen können.
Mit 760 m2 bietet das Grundstück genügend Platz für die gesamte Familie. Neben dem ca. 100m2 großen Ferienhaus verfügt die Anlage über zwei PKW-Stellplätze und einem Nebengelass für die Unterbringung von Fahrrädern, Inlineskates, Strandinseln usw.
Das reetgedeckte Ferienhaus ist für vier Personen mit zwei bis drei Kindern bestens geeignet. Es besticht durch seinen modernen Einrichtungsstil, der Ihnen vollen Komfort bietet. In der oberen Ebene des Hauses befinden sich zwei Schlafräume, in denen beque m zusätzliche Kinderbetten aufgestellt werden können und ein Gäste-WC. Das geräumige Bad mit barrierefreier Dusche schließt sich in der unteren Ebene an. Das Herzstück Ihres Urlaubsdomizils ist der offener Wohn- und Küchenbereich mit einem Kamin, der zu gemütlichen Abenden im Kreise ihrer Lieben verführt.
Zwischen „Lachsbucht“ und „Schwanensee“
Das Ferienhaus „Meeresbrise“ ist nahe der schmalsten Stelle der Sonneninsel Usedom gelegen – in dem kleinen Fischerdorf Loddin am Achterwasser. 1270 wurde „Loddino“ erstmals urkundlich erwähnt. Der Name leitet sich aus dem slavischen Wort „Lachs“ ab und bedeutet übersetzt gewissermaßen „Dorf an der Lachsbucht“. Zur Gemeinde Loddin gehört der Ortsteil Kölpinsee, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich am weißen Sandstrand der Ostsee aufzuhalten oder den Trimm-dich-Pfad um den Kölpinsee herum zu erkunden. Der „Schwanensee“ (colpa (slav.): Schwan) ist ca. einen Kilometer lang und 350 Meter breit.
Nach dem 30-jährigen Krieg, 1648, wurde die Ortschaft von den kaiserlichen Truppen zerstört. Mit viel Mühe und Fürsorge bauten die Bewohner ihr Dorf wieder auf, so dass es bis heute den Charme und den Charakter einer kleinen Oase im Trubel der großen umliegenden Seebäder Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck erhalten hat.
Die Gelegenheit zwei Seenlandschaften – auf der einen Seite das Achterwasser und auf der anderen Seite die offene Ostsee – erleben zu können, ist eine gute Voraussetzung um einen entspannten Urlaub zu verbringen – das wussten auch die UFA-Filmstars Willy Fritsch, Grethe Weiser, Anny Ondra und Kollegen schon in den 1920er Jahren zu schätzen und erholten sich regelmäßig im noch heute existierenden Hotel „Seerose“.
Urlaub auf der Insel bei 2000 Sonnenstunden.
Sonne, Wind, Strand und Meer – so lässt sich der Alltag vergessen ...
Die „Sonneninsel“ Usedom bietet durchschnittlich bis zu 2000 Stunden Sonne im Jahr und ist damit die sonnenreichste Region in Deutschland. Der sagenhafte 40 Kilometer lange und teilweise bis zu 120 Meter breite Dünengürtel mit feinstem weißen Sand ist einer der Gründe, warum Sie Usedom besuchen sollten! Viele Bereiche sind durch Tourismus belebt aber auch heute gibt es noch zahlreiche Naturschutzgebiete und Regionen, die naturbelassen und unberührt sind. Diese weißen Strände laden nicht nur zum Baden, sondern auch zu manch ausgedehnter und spannungsreicher Wanderung ein, auf der Sie so manche bedrohte Tierart, wie Storch, Seeadler und Fischotter, beobachten können.
Schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde diese Insel zu einer der bevorzugten Ziele der nahegelegenen Hauptstadt Berlin. Die Berliner nannten die Insel liebevoll „Badewanne“ und so kam es, dass die Insel Usedom schnell ein populäres Ausflugsziel für ganz Deutschland wurde. Durch die Abgeschiedenheit, die Industriefreiheit, eine intakte Natur, sowie vielen Sehenswürdigkeiten ist Usedom zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.